E-Mobilität: Immer mehr Ladepunkte
Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos von 24.000 auf gut 40.000, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
weiterlesenInnerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos von 24.000 auf gut 40.000, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
weiterlesenIn der Corona-Krise erproben Städte weltweit neue Verkehrskonzepte, um mehr Raum und Sicherheit für die Menschen zu schaffen.
weiterlesenForscher des Max-Planck- Instituts haben einen Rufbus entwickelt, der weder Haltestelle noch feste Fahrzeiten braucht.
weiterlesenDie Förderprämie der Bundesregierung für Elektroautos wird besser angenommen als erwartet.
weiterlesenNicht jeder kann aufs Auto verzichten oder ein relativ teures Elektrofahrzeug kaufen. Aber auch cleveres Fahren spart Sprit und CO2-Emissionen.
weiterlesenBei Zukunftsvorhersagen liegen Experten gern mal daneben.
weiterlesenAlles, was im Auto von der Lichtmaschine Energie bezieht, verbraucht auch Sprit.
Der Luftdruck in den Autoreifen muss stimmen – um sicher anzukommen, um Reifenverschleiß zu vermeiden und um Kraftstoff zu sparen.
weiterlesenDie Klimaanlage kostet Sprit: Wieviel, ist auch eine Frage der Technik und der Größe des Innenraumes.
weiterlesenMit diesen Tipps verbrauchen Sie weniger Sprit.
weiterlesenSo genießen Sie den Komfort einer Klimaanlage und sparen dennoch Energie.
weiterlesen