Ältere Photovoltaik-Anlagen und BHKW schnell anmelden
Gebäudeeigentümer, die eine PV-Anlage oder ein Mini-BHKW betreiben, müssen diese in das zentrale Marktstammdatenregister bis Ende Januar 2021 eintragen.
weiterlesenGebäudeeigentümer, die eine PV-Anlage oder ein Mini-BHKW betreiben, müssen diese in das zentrale Marktstammdatenregister bis Ende Januar 2021 eintragen.
weiterlesenZum Beheizen von Gebäuden finden Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerke immer mehr Zuspruch. Die Anträge auf Förderung bei der KfW steigen.
weiterlesenHauseigentümer auch von Ein- und Zweifamilienparteien können von der Technik moderner Blockheizkraftwerke profitieren.
weiterlesenHauseigentümer auch von Ein- und Zweifamilienparteien können von der Technik moderner Blockheizkraftwerke profitieren.
weiterlesenErdgas heizt ein und erzeugt Strom. Modernisierer treiben mit innovativen Erdgasanlagen die Energiewende zu Hause voran. Das wird mit Fördermitteln belohnt.
weiterlesenDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert: seit 2012 hat es bereits über 4.000 Mini-KWK-Anlagen bezuschusst. Allerdings erhalten nicht alle Modelle eine Förderung.
weiterlesenDank staatlicher Förderung der privaten Mini-BHKWs werden diese immer häufiger bei der Planung neuer Eigenheime berücksichtigt und in den Bauplan integriert.
weiterlesen